Hilfe für junge Volljährige
§§41/30 SGB VIII
Ab dem 18. Lebensjahr stehen junge Erwachsene oft vor großen Herausforderungen und Entscheidungen. Die Herausforderungen liegen meist in den Bereichen der Ausbildungs- und Berufsperspektive, dem Erhalt finanzieller Mittel und Umgang mit diesen, sozialer Teilhabe, der Bewerkstelligung administrativer Aufgaben und der gesundheitlichen Stabilisierung.
Junge Volljährige sind auf dem Weg in das Erwachsenwerden zahlreichen Fragen ausgesetzt, die sie überfordern können. Unsere Aufgabe ist es, jungen Erwachsenen in schwierigen Lebenssituationen zur Seite zu stehen, ihre Ressourcen zu aktivieren, ihre Kompetenzen zu erweitern und stets ansprechbar bei der Beantwortung von lebenspraktischen und zukunftsweisenden Fragen zu sein. Darüber hinaus sind präventive Aspekte wie Sucht, Delinquenz und psychische Erkrankungen weitere essenzielle Bestandteile unserer Arbeit.
Die Hilfe für junge Volljährige hat zum Ziel, die Heranwachsenden darin zu befähigen, sich zu einer eigenständigen, verantwortungsbewussten Person des öffentlichen Lebens entwickeln zu können.
Trägereigener Wohnraum nach §§41/30 SGB VIII
Wir möchten mit unserer Arbeit den Grundstein dafür legen, dass jungen Menschen eine eigenständige Lebensweise im eigenen Wohnraum ermöglicht wird. Die Organisation des eigenen Haushalts wird altersgerecht begleitet und unterstützt. Momentum verfügt über eigenen Wohnraum, der jungen Volljährigen zur Verfügung gestellt werden soll, um eigenständig und verantwortungsvoll in das Leben zu starten.
„Gemeinsame Wege ebnen – Momentum für ein selbstbestimmtes Lebens“
– Wege finden in ein selbstbestimmtes Leben
„Momentum für Veränderung – Gemeinsam Zukunft gestalten“
– Antrieb und Schwung für positive Veränderungen
„Momentum für Stärke – Gemeinsam Potenziale entfalten“
– Förderung der Potenziale und Stärken der jungen Volljährigen